
PHYSIOTHERAPIE
...ist für mich der Weg zur Wiedererlangung von Handlungsfähigkeit
und Autonomie
Physiotherapie bei mir heißt...
ANGENEHME ATMOSPHÄRE
Unsere Praxis bietet den idealen Rahmen und ausreichend Raum
für eine zielgerichtete Therapie
in geschützter Umgebung.
PROFESSIONALITÄT
& ERFAHRUNG
Fundierte Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Physiotherapie.
GANZHEITLICHER ANSATZ
Erstellung individueller Therapiepläne,
welche Ressourcen sowie körperliche und emotionale Gesundheit berücksichtigen.
INTERDIZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT
Zusammenarbeit mit Ärzten und Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich
für ein optimales Therapieergebnis.
GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Fokus auf Förderung der Lebenskraft,
eines nachhaltigen Wohlbefindens und somit auch der Lebensqualität.
GEMEINSCHAFT ERFAHREN
In den Kursen ein gemeinschaftliches Miteinander erleben und sich gegenseitig motivieren und austauschen.
THERAPIELEISTUNGEN




Physiotherapie in der Neurologie
Wann ist Physiotherapie in der Neurologie wichtig?:
-
Bandscheibenvorfall/ Nervenkompressionen
-
Schlaganfall
-
Periphere oder zentrale Lähmungen
-
Schädel-Hirn Trauma
-
Multiple Sklerose
-
Parkinson
-
Querschnittsymptomatik
-
Muskeldystrophie
-
Guillain Barre Syndrom
-
Karpaltunnelsyndrom
Nach einer ausführlichen Anamnese und dem Erstellen eines neurologischen Befundes, werden die gemeinsamen Ziele formuliert. Im Mittelpunkt steht der Wiedererwerb der bestmöglichen Selbständigkeit im Alltag.
In den Therapieprozess fließen die Umweltfaktoren, architektonischen Barrieren, soziale und persönliche Ressourcen mit ein.
Die therapeutische Begleitung beinhaltet auch Unterstützung zur Hilfsmittel- und Schienenversorgung, Anleitung bezüglich Transfers und Lagewechsel und bei Bedarf eine mobile Physiotherapie zur Beurteilung der Situation im häuslichen Umfeld.
Ich lege Wert auf die Zusammenarbeit mit Neurologen und Fachpersonal aus dem Gesundheitsbereich. Denn gemeinsam erreicht man mehr für den Patient. Erfahren Sie mehr bei einer telefonischen Kontaktaufnahme.
Physiotherapie in der Traumatologie/ Orthopädie
Wann zur Physiotherapie?
-
nach Knochenbrüchen
-
Muskelzerrung, Sehnen- oder Kapsel-/Bandverletzungen
-
Operationen am Bewegungsapparat
-
Prothesenimplantation
-
Schmerzen aufgrund von Fehlhaltung und Verspannung
-
Gelenks- und Bandscheibenprobleme
-
Überlastungsschmerzen



